Wir suchen uralte Apfelbäume!

… um ihre Unterlagen zur Gewinnung neuer klimawandel-fitter Unterlagen zu nutzen

iebe Freundinnen und Freunde der hochstämmigen Obstbäume, Obst-Alleen, Streuobstwiesen, fruchttragender Agroforst-Systeme. In diesem Jahr kann jede und jeder aktiv werden, um hochstämmige Obstbäume zukunfts-fit zu machen.

Die BaumLand-Kampagne macht sich auf die Suche nach zukunfts-fitten Unterlagen für hochstämmige Apfelbäume! Als Startpunkt rufen wir im Rahmen eines Forschungsprojektes zum Mitforschen auf!

Wir wollen mit Ihnen zusammen die Ärmel hochkrempeln, um geeignetes Pflanzgut für eine Klimawandel-Zukunft verfügbar zu machen.
Wir benötigen Ihre Unterstützung, um die vorhandenen „genetischen Ressourcen“ zu sichten, das heißt: In ganz Deutschland und darüber hinaus alte Apfelbäume zu finden, zu kartieren und zu beschreiben. Anhand dieser einheitlichen Beschreibung aller gefundenen Apfelbäume können wir im nächsten Schritt beurteilen, ob diese Bäume für eine weitere Prüfung, Nutzung oder Verwendung zur Züchtung infrage kommen.


Sie wissen von einem uralten, gesunden Apfelbaum, der oder dessen Unterlage Sie für vielversprechend halten? Dann melden Sie sich an und machen Sie mit!
Um mehr zu erfahren und mitzumachen, scannen Sie bitte den QR-Code im untenstehenden Bild scannen oder diesem Link folgen: Informationen und Anmeldung Apfel Methusalem-Projekt
- melden Sie sich an und wir suchen gemeinsam die uralten Apfelbäume von morgen!

Wie immer liegen uns Sorten als Gemeingut und der Erhalt wertvoller alter Apfelbäume am Herzen.

 

Apfelige Grüße und bis bald,

Katharina Cziborra von der BaumLand-Kampagne

P.S.: Sie möchten diesen Aufruf über Ihre Webseite, Newsletter, Social Media-Account oder sogar Vereinsmagazin verbreiten? Bitte schreiben Sie eine Mail an cziborra[at]baumland-kampagne.de – ich sende Ihnen gerne Materialien zu.


 

25.02.2025