Unser Team

Dr. Malin Tiebel

„Ich begeistere mich für eine zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft. Nun habe ich mit der BaumLand-Kampagne das große Glück, meiner Leidenschaft auch beruflich nachgehen zu können. Ich möchte einen aktiven Beitrag dazu leisten, die Kulturlandschaft hin zu mehr Struktur- und Artenreichtum zu verändern. Wichtig ist mir dabei, dass bäuerliche Betriebe nicht nur erhalten werden, sondern diese auch ein faires Einkommen erwirtschaften können."

Malin Tiebel ist

  • schrieb ihre Doktorarbeit rund um das Thema Kleinprivatwald
  • in den Sommern 2022/23 als Hirtin für eine 135/250-köpfige Rinderherde mitverantwortlich gewesen
  • Baumwartin
  • seit 2018 bei der AbL
  • Koordinatorin der BaumLand-Kampagne und über tiebel[at]baumland-kampagne.de zu erreichen

Dr. Benedikt Ehrenfels

"Landwirt:innen ernähren uns nicht nur, sie gestalten auch unsere Landschaft. Heutzutage verschwinden aber nicht nur immer mehr Gehölze und Vielfalt, sondern auch die Landwirt:innen aus der Landschaft. Das schmälert nicht nur ihre Widerstandfähigkeit und Schönheit, sondern auch unsere Ernährungssouveränität. Damit sich der Einsatz der Landwirt:innen für unser Gemeinwohl lohnt, brauchen sie andere politische Rahmenbedingungen. Ich bin dankbar, mich mit der BaumLand-Kampagne genau dafür einsetzen zu können und nebenbei selbst draußen Hand anzulegen."

Benedikt Ehrenfels ist

Leon Schleep

"Gehölze und Agroforstsysteme im Speziellen, moderne wie traditionelle, sind wahre Multitalente und haben positive Wirkungen auf vielen Ebenen. Neben Vorteilen für Biodiversität, Klimaschutz  und der Anpassung an die Klimakrise machen sie auch die (Kultur)Landschaft schöner. Daher freue ich mich für sie und alle, die sie etablieren wollen, arbeiten zu können."

Leon Schleep

  • hat Ökologische Landwirtschaft an der Uni Kassel studiert
  • hat mehrere Jahre Praxis als Gemüsegärtner
  • ist freier Autor beim Löwenzahn-Verlag
  • ist bei uns zuständig für Hecken und Agroforst und unter schleep[at]baumland-kampagne.de zu erreichen.

Steffen Wolff

„Ich setze mich dafür ein, dass wir den nachfolgenden Generationen eine lebendige Landschaft überreichen können. Es ist an der Zeit, dass Landwirt:innen für den Erhalt von Ökosystemdienstleistungen angemessen honoriert werden. Ich freue mich, mit der BaumLand-Kampagne auf eine Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen hin zu arbeiten."

Steffen Wolff ist

  • Absolvent zu dem Thema Förderungen für den Streuobstbau in Brandenburg
  • Streuobstpädagoge
  • über zwei Jahre in einer Kelterei tätig gewesen
  • bei uns für Streuobst und Alleen zuständig und über wolff[at]baumland-kampagne.de zu erreichen.

 

Charlotte Cremer

"Eine Agrarlandschaft, die nicht nur eine regionale Versorgung der Bevölkerung mit allen notwendigen Lebensmitteln gewährleistet, sondern durch vielfältige Strukturen und Gehölze zudem als CO2-Senke fungiert und Biodiversität fördert, ist kein Privatvergnügen einzelner Landwirt*innen, sondern eine zentrale gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Daher müssen Anlage und Pflege solcher Strukturen auch von der Gesamtgesellschaft getragen und durch entsprechend attraktive Förderprogramme angeregt werden."

Charlotte Cremer ist

  • inmitten von Streuobstwiesen aufgewachsen
  • katholische Theologin, für die Biodiversitäts- und Klimaschutz wesentlich zum Einsatz für das Reich Gottes gehören
  • Baumwartin
  • neben der Arbeit bei BaumLand in einem Unverpacktladen tätig
  • bei uns zuständig für Hecken und über cremer[at]baumland-kampagne.de zu erreichen

Katharina Cziborra

"Unsere Herzen und unsere Zukunft hängen an satten, gedeihenden Landschaften. Sie ernähren uns in vielerlei Hinsicht und sind nicht selten gefühlter Teil unserer Identität. Wieder mehr Gehölze in die landwirtschaftlichen Fläche zu bringen und hiermit effektiv Klima, Biodiversität und Landwirte zu unterstützen, ist eine Gemeinschaftsaufgabe! Um die mit zu tragen, verbringe ich ein halbes Jahr Praktikum in der Baumland-Kampagne."

Katharina Cziborra ist...

  • Landschaftsgärtnerin, leidenschaftliche Obstbaumschneiderin und in verschiedenen Gartenbaubetrieben erprobt
  • Derzeit im Masterstudium der Gartenbauwissenschaften und in den Themen Obstbau, Gehölzvermehrung und Nachhaltigkeit verankert
  • ständig ehrenamtlich für die gute Sache unterwegs
  • als Praktikantin gestartet und inzwischen beruflich bei der BaumLand-Kampagne mit Kompensationsmaßnahmen betraut und unter cziborra[at]baumland-kampagne.de zu erreichen.

Julia Ritsche

„Die Agroforstwirtschaft und viele andere Formen der nachhaltigen Landnutzung sind aktuell aufgrund politischer Rahmenbedingungen nicht attraktiv und teilweise nachteilig für Landwirt:innen – das muss sich ändern! Wir haben es in der Hand, dass unsere Umwelt uns beheimatet, ernährt und mit Freude erfüllt – und zwar nicht nur uns, sondern auch viele zukünftige Generationen und Tier- und Pflanzenarten.“

Julia Ritsche...

  • ist seit dem Studium der Geografie und Forstwissenschaften mit dem Thema Agroforst beschäftigt.
  • hat in Hessen ein Netzwerk landwirtschaftlicher Betriebe mit Nachhaltigkeitsfokus mitaufgebaut.
  • ist freiberuflich als (Konflikt-)Moderatorin für partizipative Prozesse tätig.
  • unterstützt in der Baumlandkampagne die politische Arbeit auf Ebene der Bundesländer und ist über ritsche[at]baumland-kampagne.de erreichbar.

Martina Leißner

"Ich setze mich für eine zukunftsfähige Landwirtschaft ein. Dazu zählen auch Agroforstsysteme. Sie können die Bodenfruchtbarkeit, Wasserqualität, Biodiversität und das Mikroklima verbessern, schützen vor Erosion und tragen wirksam zum Klimaschutz bei.“

Martina Leißner

  • studierte Agrarwissenschaften an den Universitäten Kiel und Göttingen
  • setzt sich für eine nachhaltige Zukunft der Landwirtschaft ein
  • kommuniziert mit Leidenschaft landwirtschaftliche Inhalte: als Moderatorin, Kommunikationsexpertin, Trainerin und Agrarjournalistin
  • unterstützt uns in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und ist über leissner[at]baumland-kampagne.de zu erreichen.

Kathleen Beyer

„Eine zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft liegt mir am Herzen. Ein Leben im Einklang mit der Natur ist die Basis für unsere Nachkommen.“

Kathleen Beyer

  • arbeitete 23 Jahre in einem Bio-Landwirtschaftsbetrieb in der Lommatzscher Pflege
  • ist Diplom-Betriebswirtin
  • ist seit 2023 beim FAbL e.V. angestellt
  • macht die Buchhaltung der BaumLand-Kampagne und ist über beyer[at]fabl-ev.de zu erreichen

Beratung und Koordination durch:

Michael Grolm

"Es ist dringend geboten, die Politik davon zu überzeugen, dass unsere Kulturlandschaft von unschätzlichem Wert ist und dringend wieder mehr Gehölze braucht! Besonders wichtig ist dabei die Nutzungsperspektive für Bäuer:innen in Zeiten von Arten-, Hofsterben und Klimawandel!"

Michael Grolm ist