"Die BaumLand – Kampagne ist für mich deswegen so wichtig, da gerade bei uns in Brandenburg sehr deutlich wird, wie sehr die Landwirtschaft unter den Auswirkungen des Klimawandels leidet. In den ausgeräumten Landschaften fehlen Hecken und Bäume.”
Jochen Fritz ist
„Ich begeistere mich für eine zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft. Nun habe ich mit der BaumLand-Kampagne das große Glück, meiner Leidenschaft auch beruflich nachgehen zu können. Ich möchte einen aktiven Beitrag dazu leisten, die Kulturlandschaft hin zu mehr Struktur- und Artenreichtum zu verändern. Wichtig ist mir dabei, dass bäuerliche Betriebe nicht nur erhalten werden, sondern diese auch ein faires Einkommen erwirtschaften können.
Malin Tiebel ist
"Von meinem eigenen Hof und der Betreuung meiner Kund:innen als Obstbaumpflegerin weiß ich, mit wie viel Arbeit die Anlage, Pflege und Bewirtschaftung von Steuobstwiesen verbunden ist. Und wie oft diese aus mangelndem Wissen, Geld oder Kapazitäten nicht stattfindet. Daher kämpfe ich dafür, dass eine bessere Förderlandwirtschaft alte und neue Formen der Feld-Baum-Landwirtschaft angemessen subventioniert und so zukunftsfähig macht."
Mareike Abdank ist
"Es ist dringend geboten, die Politik davon zu überzeugen, dass unsere Kulturlandschaft von unschätzlichem Wert ist und dringend wieder mehr Gehölze braucht! Besonders wichtig ist dabei die Nutzungsperspektive für Bäuer:innen in Zeiten von Arten-, Hofsterben und Klimawandel!"
Michael Grolm ist