Neuigkeiten

10.10.2023

BaumLand trifft Landwirtschaftsministerin: Erfolgreiches Auftakttreffen für ein Mehr an Gehölzen in Niedersachsen!

Mit geteiltem Käse des Hofs Scherhorn, Kornblumenhonig der Schlossimkerei und einem Haufen guter Ideen folgten wir vergangenen Freitag einer Einladung von Miriam Staudte, der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin. Wir das sind in diesem Fall Björn Scherhorn, Bio-Bauer und Gehölz-Enthusiast, Michael Grolm, Mit-Initiator...

weiter lesen...


31.08.2023

Wir stellen ein: Agrarreferent:in für Gehölze gesucht

Wir brauchen dringend mehr Gehölze um unsere Böden vor Erosion zu schützen!

Wir verstärken im neuen Jahr unser Team! Unsere Landwirtschaft braucht mehr Gehölze - dafür setzt sich die BaumLand-Kampagne politisch ein. Getragen von dem Förderverein der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland e.V. (FAbL) arbeiten wir noch bis Ende 2025 daran, die Förderbedingungen für Streuobst,...

weiter lesen...


17.08.2023

Chance für mehr Gehölze in Kommunen jetzt nutzen!

Streuobstlandschaft

Die ersten Richtlinien im Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz sind veröffentlicht worden, eine dreht sich rund um Biodiversität und Klimawandel in Kommunen. Förderfähig ist unter anderem das Pflanzen und Pflegen von Streuobstwiesen sowie das Anlegen von Hecken, Alleen und Gehölzen auf öffentlichen, nicht wirtschaftlich...

weiter lesen...


07.08.2023

SilvoCultura und MyClimate fördern Agroforst in Deutschland

Das regionale Klimaschutzprogramm für Agroforst, von SilvoCultura GmbH in Zusammenarbeit mit der Stiftung myclimate, unterstützt Landwirtschaftsbetriebe in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz bei der Planung und Umsetzung von Agroforstprojekten. Die Unterstützung erfolgt in Form eines finanziellen Beitrags...

weiter lesen...


30.06.2023

Gemeinsame Pressemitteilung des DeFaF e.V. und der BaumLand-Kampagne: Agroforst jetzt fördern – Ökoregelungen nutzen!

Für mehr Klima-, Boden- und Artenschutz auf dem Acker! Der Deutsche Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V. und die BaumLand-Kampagne fordern die Förderung von Agroforst über die Ökoregelungen ab 2024 auf das 10-fache zu erhöhen und den Anbau von Gehölzen auf dem Acker zu vereinfachen!   Derzeit...

weiter lesen...


22.06.2023

Das Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz als Chance für mehr Hecken, Streuobst und Agroforst

Strukturreiche Agrarlandschaft in Bayern

4 Milliarden - Mit dieser Summe möchte die Bundsregierung unter dem Motto "Natur stärken - Klima schützen" Deutschlands Ökosysteme stärken und damit ihre Resilienz und Klimaschutzleistung steigern. Dabei werden Strukturelemente mitgedacht. Die Anlage und Pflege von Feldgehölzen, Hecken, Baumreihen, Streuobstwiesen und...

weiter lesen...


25.05.2023

Breites Bündnis fordert mehr Unterstützung bei Umsetzung von Agroforstsystemen

Äpfelbäume mit Kartoffelacker

Agroforstsysteme bieten eine Antwort auf die Klimarkrise. Sie tragen zur Klimaanpassung bei, fördern die Artenvielfalt und sorgen für mehr Klima-, Boden-, und Gewässerschutz. In einem offenen Brief fordern 99 Verbände und Institutionen, unter ihnen BaumLand, ein stärkeres Engagement von Bund und Ländern, um Agroforstsysteme...

weiter lesen...