Neuigkeiten

Kompensationstagung 06./07.11.2025 – SAVE THE DATE

Kompensationstagung – SAVE THE DATE am 6. & 7. November 2025 | in Hannover & online MIT KOMPENSATIONSMAßNAHMEN OBSTBÄUME ERBLÜHEN LASSEN Ökopunkte für verkümmerte Bäume?! Wie es auch anders gehen kann, wollen wir gemeinsam mit Ihnen erarbeiten – für Kompensationsmaßnahmen, die Werte schaffen. Veranstaltet vom BUND Niedersachsen und der BaumLand-Kampagne Freuen Sie sich auf: Fachvorträge, Diskussionen und interaktive Austauschformate Positivbeispiele aus Praxis und Verwaltung Leitfaden für Bewirtschafter:innen und…

weiter lesen...


Petition aufgrund der Frühjahrstrockenheit

Deutschland hat Wassermangel. Böden reißen auf, Pflanzen verdorren, Ernten sind bedroht. Agroforstsysteme mit Bäumen, Hecken, Alleen und Streuobst können unsere Felder kühlen, Wasser im Boden speichern und Bodenerosion stoppen. Dafür möchten wir ein gesamt-gesellschaftliches Zeichen setzen.

weiter lesen...


Baumpflegetage in Augsburg im Zeichen von Streuobst

Mit regem Austausch, gut besuchten Fachvorträgen und Schnittvorführungen starteten heute die Baumpflegetage in Augsburg. Die Baumpflegetage bieten vom 6. bis 8. Mai 2025 Fachleuten, Interessierten und der Öffentlichkeit eine Plattform für Austausch, Vernetzung und neue Impulse rund um das Thema Baumpflege. Der Schwerpunkt der Fachvorträge am Mittwoch, dem 7. Mai liegt auf dem Thema Streuobst. Diese einzigartige Kulturlandschaft verbindet Artenvielfalt mit Ernährung - und Klimaschutz mit einer ästhetischen Landschaft. Leider ist der…

weiter lesen...


HECKENKONGRESS 2025 – SAVE THE DATE

13. & 14. Oktober 2025 | Hamburg & online GEMEINSAM DIE ZUKUNFT AUSHECKEN! Hecken sind kein Relikt – sie sind Teil der Lösung. Für eine zukunftssichere Landwirtschaft mit gesunden Lebensmitteln aus lebendigen Landschaften. Was Sie erwartet: • Fachvorträge, Workshops & Diskussionen • Exkursion & Heckenpflanzung • Praktische Einblicke in die Heckennutzung • Austausch mit Landwirtschaft, Naturschutz & Politik • Regionale und Hecken-inspirierte Verpflegung in Bio-Qualität • Markt der Möglichkeiten • Kultureller Abend mit Musik, Vernetzung und…

weiter lesen...


Großer Erfolg für die Agroforstsysteme: Agrarminister:innenkonferenz verdreifacht Förderung auf 600 €/ha Gehölzfläche

Hamm/Lommatzsch, 03.04.2025 – Die Förderung ist ein Schritt in die richtige Richtung, doch höhere Prämien allein reichen nicht aus.

weiter lesen...


Machen Sie jetzt mit: Wir suchen uralte Apfelbäume!

– besser gesagt: wir suchen uralte Unterlagen! Diese uralten Bäume können helfen, hochstämmige Apfelbäume auch noch in einer Klimakrisen-Zukunft wachsen zu lassen. Auf Streuobstwiesen, in Obstalleen, Agroforstsystemen und unseren Gärten. Die gute Nachricht ist: Jetzt können Sie aktiv werden, um hochstämmige Obstbäume zukunfts-fit zu machen! In diesem bürgerwissenschaftlichen Projekt läuft nichts ohne Ihr Engagement. Machen Sie mit! Als Startpunkt ruft die BaumLand-Kampagne im Rahmen eines Forschungsprojektes zum Mitforschen auf! Der…

weiter lesen...


Agrarministerien dürfen Öko-Regelung 3 nicht abschaffen – Agroforst ist unverzichtbar für den Klimaschutz

Hamm/ Lommatzsch, 22.01.2025 – Die Zukunft der Öko-Regelung 3 ist entscheidend für die Anpassungsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft an den Klimawandel.

weiter lesen...


Hochkarätiger Agroforst-Kongress: Klimaschutz, der uns ernährt

Kassel, 1.10.2024. Agroforstsysteme sind hoch im Kurs: über 300 Menschen aus Landwirtschaft, Forschung und Naturschutz versammeln sich heute und morgen beim Agroforst-Kongress in Kassel, mehr als 1500 sind online dabei. „Agroforst – vielfältig, bäuerlich, notwendig“ heißt die Veranstaltung, die aufzeigen soll, wie Bäume auf Äckern und Feldern zur Bewältigung der Klimakrise beitragen können. Prominente Mitdiskutanten sind Harald Grethe von Agora Agrar und Christoph Bautz von Campact. Tina Andres, Vorsitzende des Bunds Ökologische…

weiter lesen...


Wir stellen ein: Agrarreferent:in mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mit der BaumLand-Kampagne setzt sich der Förderverein der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland e.V. (FAbL) dafür ein, die Förderbedingungen für Hecken, Streuobst und moderne Agroforstsysteme wie Alleeanbau bundesweit zu verbessern und attraktiv für Bäuerinnen und Bauern zu gestalten. Um eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen, wollen wir künftig vermehrt Artikel in landwirtschaftlichen Zeitungen platzieren, uns neue Formate überlegen und die Pressearbeit zu unseren Veranstaltungen professionalisieren. Dafür suchen…

weiter lesen...


Save the date: Agroforstkongress am 01. & 02. Oktober

Am 1. & 2. Oktober werden wir zusammen mit der AbL, dem BÖLW und dem Fachbereich ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel einen bundesweiten Agroforstkongress in Kassel veranstalten. Weitere Infos zum Programm werden folgen und in dem Reiter Termine bekannt gegeben.

weiter lesen...